Crowdfunding In ihrem angestammten Einsatzgebiet sind die Action-Cam Modelle von GoPro in der Lage, atemberaubende Bilder und Videos aufzunehmen. Will man sie allerdings als konventionelle Kamera benutzen, wird schnell klar, dass sie für diesen Einsatzzweck nicht konzipiert wurde. Ein Bildschirm ist entweder gar nicht vorhanden oder sehr klein, es gibt kaum Kontrollelemente, keinen Zubehörschuh und auch keinen Blitz. Zudem sind die Kameras recht klein und daher nicht ganz einfach zu halten. All dies will CAMpanion nun ändern und hat eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um die Produktion eines GoPro-Halters, der am Smartphone befestigt werden kann, zu finanzieren.

  • Bild CAMpanion macht es einfacher, die GoPro wie eine konventionelle Kamera zu nutzen. [Foto: CAMpanion]

    CAMpanion macht es einfacher, die GoPro wie eine konventionelle Kamera zu nutzen. [Foto: CAMpanion]

CAMpanion funktioniert mit den GoPro 3, 3+ und 4 Modellen und wird mittels einer selbstklebenden Befestigungsplatte, auf die die GoPro-Halterung aufgeschoben wird, am Smartphone fixiert. Im Set enthalten sind zwei Versionen der Halterung, jeweils eine für die GoPro mit und ohne Schutzgehäuse. Außerdem gibt es einen Objektivdeckel aus Gummi dazu.

  • Bild CAMpanion hat einen Zubehörschuh, allerdings ohne elektrische Kontake. [Foto: CAMpanion]

    CAMpanion hat einen Zubehörschuh, allerdings ohne elektrische Kontake. [Foto: CAMpanion]

  • Bild Der CAMpanion wird mittels aufgeklebter Befestigungsschiene am Smartphone fixiert. [Foto: CAMpanion]

    Der CAMpanion wird mittels aufgeklebter Befestigungsschiene am Smartphone fixiert. [Foto: CAMpanion]

Je nach benutzem Smartphone kann die Kombination aus Action-Cam und Telefon immer noch in der Hosentasche verstaut werden. Mittels App wird das Smartphone-Display als Bildschirm für die GoPro genutzt. Ausserdem kann der Smartphone-Blitz als externe Lichtquelle genutzt und weiteres Zubehör auf den integrierten Blitzschuh aufgesteckt werden. Letzterer muss allerdings ohne elektrische Kontakte auskommen. Durch die Kombination zweier Kameras wird auch etwas möglich, was CAMpanion „Action and Reaction“ nennt: die gleichzeitige Aufnahme mit der Action-Cam und mit der Front-Kamera des Smartphones, um die Reaktion auf die gefilmte Szene festzuhalten. Allerdings bieten auch schon einige High-End Smartphones die Möglichkeit, gleichzeitig mit Front- und Hauptkamera zu filmen.

  • Bild Die Szenen vor und hinter der Kamera können gleichzeitig gefilmt werden. [Foto: CAMpanion]

    Die Szenen vor und hinter der Kamera können gleichzeitig gefilmt werden. [Foto: CAMpanion]

Das Finanzierungsziel auf Kickstarter (28000 US-Dollar) ist bereits erreicht. Wer das Projekt unterstützen möchte, hat aber noch bis 24. März 2015 Zeit und kann schon jetzt einen CAMpanion für 30 Dollar vorbestellen. Die Auslieferung ist für Mai diesen Jahres geplant. Wer nicht so lange warten will und Zugriff auf einen 3D-Drucker hat, kann sich auch für 5 Dollar ein druckbares 3D-Modell (STL-Datei) des CAMpanion herunterladen.